Zum Inhalt springen
Startseite » Shit happens oder der Pickel der Verdammnis

Shit happens oder der Pickel der Verdammnis

Jeder von uns kennt es: eine wichtige Präsentation oder Verabredung steht an und in unserem Gesicht leuchtet ein dicker, fetter Pickel – just an diesem Tag. Das ist so peinlich. Aber warum fühlt sich das so an?

Der eigene Druck

Wir wollen immer perfekt aussehen und sein – vor allem an einem so wichtigen Tag. Unsere gesamte Aufmerksamkeit richten wir auf uns selbst. Bloss nicht unangenehm auffallen oder gar in dieser Situation patzen. Wir setzen uns selber gehörig unter Druck.

Dann passiert es

Unter den Teilnehmenden der Präsentation tuscheln einige miteinander. Unser erster Gedanke: «Sie haben den peinlichen Pickel mitten in meinem Gesicht entdeckt!». Die Folge: jetzt leuchtet nicht nur der Pickel, sondern unser ganzer Kopf würde als «rote Ampel» durchgehen.

Der Irrglaube

Aber wieso reagieren wir derart heftig? Weil die anderen uns nicht nur gefühlsmässig positiv, sondern auch negativ verstärken können. Wir sind davon überzeugt, dass unsere lieben Mitmenschen alles, was wir machen, immer genau mitbekommen und vor allem bewusst wahrnehmen. Dem ist aber nicht so, denn WIR geben dem Missgeschick diese Wichtigkeit. Den anderen ist es völlig egal resp. zu unserer Enttäuschung bemerken sie es oft gar nicht.

Der Effekt

Dieses Phänomen hat einen Namen und ist unter «Spotlight-Effekt» bekannt. In unserer Wahrnehmung stehen wir im Scheinwerferlicht und alle Augen sind auf uns gerichtet, d.h. volle Konzentration auf uns. Der Effekt ist, dass wir jede noch so kleine Kleinigkeit massiv überbewerten, schliesslich stehen wir unter Beobachtung – und zwar von allen. Unser Selbstwertgefühl und unser Selbstbewusstsein beginnt zu leiden und zu sinken. Genau dann geschehen die blöden Dinge.

Was tun?

In solchen Situationen hilft, sich bewusst zu machen, dass die Aufmerksamkeit der Mitmenschen nicht auf den Pickel der Verdammnis gerichtet ist. Wir sind nicht der Nabel der Welt und es dreht sich nicht alles um uns.

Du stehst zwar gefühlt im Scheinwerferlicht, aber denk immer daran: «shit happens!» und deine Reaktion sollte sein: «und nu? Was soll’s! Hat ja eh nur ein winziger Teil der Welt mitbekommen!».

Übrigens nutzt die Werbung diesen Effekt auch sehr gerne. Quintessenz solcher Werbung ist immer: «Tja, hättest du das Produkt X benutzt, dann wäre dir das erspart geblieben!».