Die Wirkung verschiedener Farben ist in marketing- und werbepsychologischer Hinsicht nicht zu unterschätzen. Die richtige Farbwahl beeinflusst nicht nur die Unternehmensidentität, sondern entscheidet auch über Erfolg oder Misserfolg einzelner Marketing- oder Werbemassnahmen. Welche Farbe darf’s denn sein?
Farben und Emotionen
Farben verbinden wir mit Emotionen. Diese Gefühle entstehen durch unsere Assoziationen. Einige haben wir gelernt, andere entstehen durch unsere Erfahrungen im Leben. So sind bei der Farbwahl immer auch die unterschiedlichen Aspekte zu berücksichtigen, denn die psychologische Wirkung beeinflusst unsere Wahrnehmung und somit uns ganz unterbewusst.
Farben und Assoziationen
Wie Farben unsere Wahrnehmung beeinflussen, folgt keiner Logik, deshalb sind verschiedene Interpretationen möglich.
Farbe | positiv | negativ |
schwarz | elegant, edel, sachlich, stark, modern, | tödlich, düster, rätselhaft, mysteriös |
weiss | sauber, unschuldig, rein | Leer, einfach, kalt |
grau | kompetent, professionell | förmlich, neutral |
blau | vertrauenswürdig, ruhig, gelassen, seriös, entspannend, sicher | traurig, zweifelnd, müde, träge, unbeweglich |
violett | luxuriös, adlig, spirituell | mystisch, intrigant, phantasierend |
rot | leidenschaftlich, liebevoll, mutig | teuflisch, gefährlich, raschsüchtig |
orange | kreativ, agil, vital, | herabgesetzt, billig, unruhig |
gelb | Fröhlich, heiter, intellektuell | gefährlich, Vorsicht geboten, schlampig |
grün | beruhigend, souverän, lebendig, umweltfreundlich, naturbewusst, freundlich | giftig, neidisch, stur, unsicher, eifersüchtig |
braun | warm, geborgen, natürlich | altmodisch, maskulin |