Der IKEA-Effekt: Warum wir Selbstgemachtes mehr schätzen
Hast du schon einmal ein IKEA-Möbelstück zusammengebaut und dich danach richtig stolz gefühlt? Dieses Gefühl hat einen Namen: Der IKEA-Effekt. Er beschreibt das psychologische Phänomen, dass Menschen Dinge, die sie selbst (teilweise) erschaffen haben, deutlich mehr wertschätzen als vergleichbare, fertig gekaufte Produkte.